Das Mittelmeer (Band III) wird fertig gestellt, und wir könnten auch Ihre/Deine Hilfe in Form von Fotos aus dem Mittelmeer brauchen!

Helfen Sie uns bitte dem Mittelmeer zu helfen!
Unter diesem Link http://www.mare-mundi.eu/fotocommunity/mediterranean - kann man seit einigen Monaten Fotos für Das Mittelmeer hochladen, die unter positiven Vorzeichen den Weg in das große Werk finden könnten (Qualität, Bildaussage, Seltenheitswert, besondere Verhaltensweisen u.a.). Der Herausgeber zieht nach einem Halbjahr Bilanz und bittet die mediterrane Community weiterhin um Unterstützung!
Information in English:

Liebe Freunde,
ich danke allen, die in den letzten Monaten Fotos für Das Mittelmeer hochgeladen haben! Nun laufen die Arbeiten auf Hochtouren. Es zeigt sich, dass die Bebilderung eines Werkes mit diesem Anspruch (sämtliche mediterrane Arten darzustellen) alles andere als einfach ist.
Vielleicht brachte aber die letzte Tauchsaison neue fotografische Ergebnisse und Ihr möchtet helfen. Und in Euren Archiven verbergen sich noch Schätze!
Ich fasse hier die wichtigsten Erkenntnisse von den bisher hochgeladenen Bildern zusammen, was die weitere Arbeit effektiver machen soll.







Danke und GUT LUFT!
-----------------
Geschätzte Freunde des Mittelmeeres, liebe Kollegen!
Dieser (Hilfe)Aufruf der Meeresschutzorganisation mare-mundi.eu und des Herausgebers Robert Hofrichter richtet sich an jeden, der eine starke Affinität zum Mittelmeer hat und das große Projekt unterstützen möchte, egal ob es sich um einen Biologen, tauchenden Biologen, Taucher und Tauchclubs, Meeresschutzorganisationen und Vereine, Fotografen und Unterwasserfotografen und/oder andere Forscher und Naturliebhaber handelt.
Worum es geht: Das Kompendium des Wissens über das Europäische Mittelmeer, “Das Mittelmeer” Band III, wird derzeit fertig gestellt. Dieser letzte Band des insgesamt dreibändigen Werkes beinhaltet die größten und spannendsten Gruppen der Tiere, für die sich die meisten Naturfreunde, Taucher und UW-Fotografen interessieren: Mollusken (Mollusca – einschließlich der piiieps), Krebstiere und andere Gliederfüßer (Arthropoda), Borstenwürmer (Polychaeta, Annelida), Moostierchen (Bryozoa) und andere Tentaculata, Stachelhäuter (Echinodermata), Pfeilwürmer (Chaetognatha) und schließlich alle Chordata von den Knorpelfischen (Chondrichthyes) über die Knochenfische (Osteichthyes) bis zu den Meeresschildkröten, (See)Vögeln und Meeressäugern mit Walen und Delfinen und der Mönchsrobbe.

Wie kannst Du/können Sie helfen? Mehrere Hundert Experten und Fotografen helfen dabei das Material für dieses Kompendium des Wissens zusammen zu tragen. Neben Informationen (z. B. bemerkenswerte Einzelbeobachtungen) und interessanten Kontakten zur internationalen Gemeinschaft in verschiedenen Ländern und rund um das Mittelmeer, würden uns vor allem aussagekräftige Fotografien weiter helfen; wir wollen versuchen so viele Arten wie möglich (alle wäre illusorisch, aber zumindest fast alle) auf Fotos darzustellen.
Welche Art Fotos sind gefragt: Alles, was im Mittelmeer jemals beobachtet und gefunden wurde, seltene und bedrohte Arten, Einwanderer – Neozoen, besondere Verhaltensweisen, Reproduktion, Interaktionen, Entwicklungsstadien, Tiefsee, Fischerei, Bilder besonderer Qualität und Aussage, Umweltbedrohung und Naturschutz, Artenschutz, historische Fotografien, kulturhistorische Bezüge, alte Quellen, Geschichte der Wissenschaft.

Wie kannst Du/können Sie uns kontaktieren und weitere Infos erhalten?







Bandstruktur Das Mittelmeer II/2 - für diese Gruppen suchen für auch Fotos!





















Helfen Sie uns bitte dem Mittelmeer zu helfen!

Dankeschön!
Dein/Ihr Robert Hofrichter
http://www.mare-mundi.eu
Salzburg
Siehe auch:


NaWi, Naturwissenschaftliche Exkursionen, Gerwin Gretschel, Meeresschule Pula, Hofrichter-Exkursionen, Hofrichter-Exkursionen auf Krk, http://biologie-adria.at/, mare-mundi, mare-mundi.eu, http://www.mare-mundi.eu , http://www.redsea-ec.org, Verein zur Förderung der Meereswissenschaften http://www.mare-mundi.eu steuerbegünstigter Spendenempfänger FW 2422 https://service.bmf.gv.at/Service/allg/ ... .aspmarine conservation, marine protection, marine research, education, Seychellen, Lehrerfortbildung, Exkursionen, Tauchen, Dahab, Schnorcheln, Tauchreise, Schnorchelreise, Biologie, Meeresbiologie, birding, Naturreisen, Schulwoche, Projektwoche, Lehrertermin, Studententermin, exotische Lehrerexkursion, exotische Studentenexkursion, Lehrerexkursion, Seychellen-Studentenexkursion, Jugendgruppen, Seminare, Kurse, Meeresbio-Seminare, Schulen, Schüler, Universitäten, Studenten, Naturfreunde, Expeditionen, Vogelbeobachtungen, Schiffsreise, Ornithologie, Robert Hofrichter http://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Hofrichter, Redaktionsbüro Dr. Robert Hofrichter, Christian Alter, Naturschutz, Meeresschutz, Vogelparadies, Seychellen, Malediven, Papua, Rotes Meer, Red Sea, Indischer Ozean, Indian Ocean, Raja Ampat, West Papua, AMIRA, Nautilus two, Seychelles, nature, nature trips, expeditions, diving, biology, marine biology, marine science, RSEC, Red Sea Environmental Centre, fnz, forum natur & zukunft, Fotografie, Naturfotografie, Fotoreisen, Bioreisen, günstig Reisen, Unterwasserfotografie, underwater-photography, whalewatching, Azoren, Azores, Wale, Delfine, Walbeobachtungen, Delfin- und Walexkursion, Forschung, Ausbildung, Nachhaltigkeit, Wasser, das neue Wasserbuch, Bedrohte Paradiese, WDR, http://www.wasser-water.com von Robert Hofrichter, Martin Gregus & Martin Gregus jun. Die Stummen Zeugen von Gigliano, mediterraner Roman, mediterraner Thriller, Ludwig Salvator, Haie, Handbuch des Mittelmeeres, Das Mittelmeer, Fertigstellung von Das Mittelmeer Band III, Bausteine für Das Mittelmeer, Rückkehr der Wildtiere, Der Luchs, 99 Unwahrheiten über Haie, Pilze, Bildarchiv, Fotoarchiv, Amphibien, Auwälder, Seychellen, Galápagos, Ecuador, Israel, Israel for friends, Hofrichter Israel-Exkursion, Mythos Mittelmeer, Donaudelta, Donaudelta-Exkursion, Hofrichter-Exlursion