mare-mundi Feldstation auf Krk
Informieren Sie sich über unser neues, informatives Skript über die Nordadria - ein Muss für jeden Mittelmeerliebhaber!


© Dr. Robert Hofrichter, http://www.mare-mundi.eu
Dies ist Teil eines mare-mundi-Skriptums, die Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt, ihre unerlaubte Verwendung ist untersagt.
Sie können sich kein genaueres Bild machen, was man bei unseren Exkursen in die Unterwasserwelt erleben und erfahren kann?



Diese Themen können zumindest oberflächlich an vier Kurstagen abgehandelt werden (täglich zwei Kurseinheiten zu je 2,5 Stunden, halbstündige Vor- und Nachbesprechung zu Tauchgängen, praktische Beobachtungen an lebenden Objekten und abendliche Auswertung der digitalen Fotos). Auf Wunsch von Gruppen / der Kursteilnehmer können aber auch einzelne Punkte zum Hauptthema eines Kurses gemacht werden, z. B. Haie und Fische des Mittelmeeres, Lebensräume, Wirbellose ... Die definitiven Schwerpunkte und die Gewichtung der einzelnen Programmpunkte eines jeden Kurses werden erst vor Ort und nach den Wünschen und Vorstellungen der Gruppe bzw. Teilnehmer festgelegt.
Theorie & Praxis
Jeder Kurs beinhaltet einen theoretischen Teil mit PP-Vorträgen und einen praktischen Teil, bei dem mit lebenden Objekten gearbeitet wird und die Verhältnisse möglichst direkt im Lebensraum studiert werden. Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat.
Kursleiter
Dr. Robert Hofrichter, mittelmeer@aon.at
Theoretischer Teil mit PP-Vorträgen

























Praktischer Teil: die Natur, das Mittelmeer und seine Bewohner hautnah erleben und verstehen





Auf Euer Interesse und Kommen freuen sich
Kursleiter Robert und
das gesamte Team der meeresbiologischen Feldstation mare-mundi

mare-mundi meint: Wir sollten das Meer nicht nur kurz im Urlaub "konsumieren", als "Verbrauchsartikel" behandeln, sondern sich als Tourist, Urlauber und "Konsument" auch Gedanken darüber machen, wie es für unsere Kinder und Kindeskinder erhalten werden kann! Umwelterziehung und Aufklärung über die gewaltigen Herausforderungen des Meeresschutzes gehören zu den zentralen Aufgaben von mare-mundi!

Schule am Meer, http://www.schule-am-meer.eu/ , Krk, Dr. Robert Hofrichter, mare-mundi, http://www.mare-mundi.eu , Adria, Mittelmeer, Glavotok, Punat, Das Mittelmeer, NAWI, Meeresschule, Schulexkursionen ans Meer, Schul-Exkursionen ans Meer, Projekttage Meeresbiologie, Projektwoche Meeresbiologie, Projekttage am Meer, Projektwoche am Meer, Projekttage an der Adria, Projektwoche an der Adria, Projekttage auf Krk, Projektwoche auf Krk, Meeresbiologische Station Krk, Meeresbiologische Exkursion Krk, Meeresbiologische Exkursion für Schulen, Biostation Krk, Feldstation Krk, Biostation mare-mundi, Feldstation mare-mundi, Abschlussfahrten ans Meer, Abschlussfahrten ans Mittelmeer, Abschlussfahrten an die Adria, Abschlussfahrten nach Krk, Studienfahrten ans Meer, Studienfahrten ans Mittelmeer, Studienfahrten an die Adria, Studienfahrten nach Krk, Klassenfahrten ans Meer, Klassenfahrten ans Mittelmeer, Klassenfahrten an die Adria, Klassenfahrten nach Krk, Schulprojektwochen am Meer, Schulprojektwochen am Mittelmeer, Schulprojektwochen an die Adria, Schulprojektwochen auf Krk, Exkursionen ans Meer, Exkursionen ans Mittelmeer, Exkursionen an die Adria, Exkursionen nach Krk, Meeresbiologie, Marine Biologie, Mittelmeerexkursionen, Mittelmeerexkursionen mit mare-mundi, Adriaexkursionen, Krk-Exkursionen, Lehrerfortbildung, Mittelmeerausflug mit mare-mundi, Mittelmeer-Ausflug mit mare-mundi, Mittelmeer- Expedition, Mittelmeer-Fahrt für Schulen, Mittelmeerfahrt für Schulen, Mittelmeer-Lehrausflug, Lehrausflug ans Meer, Lehrausflug ans Mittelmeer, Ausflug für Schulen nach Krk, Ausflug für Schulen an die Adria, Entdeckungsreise für Schulen, Entdeckungsreise ans Mittelmeer, Entdeckungsfahrten für Schulen, Entdeckungsfahrten ans Mittelmeer, Entdeckungsfahrten an der Adria, mare-mundi.eu, Verein zur Förderung der wissenschaftlichen Erforschung des Meeres, Mittelmeerprojekt, Meeresbiologie, Meeresforschung, Mittelmeer-Forschung, The Mediterranean, Mediterran, Feldstation, Krk, Insel Krk, meeresbiologische Feldstation Krk, Leistungskurs Biologie, Leistungskurs Meeresbiologie, Tauchen und Meeresbiologie Krk, Schulklassen, marine conservation, marine protection, marine research, education, Biologie, Naturschutz, Volontariat, Meeresschutz, biology, marine biology, mare-mundi Projekte, Mediterranean Sea, Mediterran, Dr. Helmut Pechlaner, Wir bauen Das Mittelmeer! Schulkurse Meeresbiologie, Gesellschaft für Meeresschutz, ://www.fnz.at/fnz/index.php , Dokument einer bedrohten Vielfalt, Europäisches Mittelmeer, Das Europäische Mittelmeer, Standardwerk, Bausteinprojekt für das Mittelmeer, bedrohte Arten des Mittelmeeres, Modalitäten zum Erwerb eines Bausteins, interaktives mare-mundi-Mittelmeer, http://www.mare-mundi.eu/bauemitammittelmeer, Mittelmeer-Baustein, Bausteinträger, Mittelmeer-Projektteam, Projektleiter, Herausgeber von Das Mittelmeer, marine conservation, marine protection, marine research, education, Exkursionen, Tauchen, Dahab, El Quseir, Schnorcheln, Tauchreise, Schnorchelreise, Biologie, Meeresbiologie, birding, Naturreisen, Seminare, Kurse, Meeresbio-Seminare, Schulen, Schüler, Universitäten, Studenten, Naturfreunde, Expeditionen, Vogelbeobachtungen, Schiffsreise, Ornithologie, Christian von Mach, Naturschutz, Meeresschutz, Vogelparadies, Seychellen, Malediven, Papua, Rotes Meer, Red Sea, Indischer Ozean, Indian Ocean, Seychelles, nature, nature trips, expeditions, diving, biology, marine biology, marine science, RSEC, Red Sea Environmental Centre, fnz, forum natur & zukunft, Fotografie, Naturfotografie, Fotoreisen, Bioreisen, günstig Reisen, Unterwasserfotografie, underwater-photography, whalewatching, Haie und Rochen. Haie, Kurse und Seminare über Haie, Walbeobachtungen, Delfin- und Walexkursion, Forschung, Ausbildung, Nachhaltigkeit