




https://mare-mundi.eu/forum/viewtopic.php?t=941
https://mare-mundi.eu/forum/viewtopic.php?t=1012
https://mare-mundi.eu/forum/viewtopic.php?t=1219#

Unsere schöne Exkursion in die Slowakischen Karpaten rückt näher. Wer kurz Zeit findet, kann sich bereits vorher ein wenig auf unser Reiseland - Nachbarland einstellen. Denn es ist meine überraschende Erfahrung, dass viele Österreicher kaum eine Ahnung von ihren Nachbarländern haben. Manchmal hört man die unglaublichsten Geschichten: Einige Leute meinen, dass die Ungarn Slawen sind (weil sie irgendwie das wage Gefühl haben, dass die hinter dem Eisernen Vorhang alles Slawen und Kommunisten waren ... ), manche verwechseln Slowenien mit der Slowakei (es ist schon vorgefallen, dass anreisende Gäste den Vlado Trulik aus Villach oder Graz angerufen haben, nachdem sie schon bei Wien waren - um nach dem richtigen Weg nach Bratislava zu fragen ...) und viele ähnliche Geschichten. Das Nichtwissen der Nachbarn hat manchmal wirklich verblüffende Dimensionen ... Immerhin haben wir 91 km gemeinsame Grenze ...


In der Karte rechts ist übrigens auch unser Reiseziel Zilina zu sehen!
Ein historischer PP-Vortrag zur Geschichte der Region der heutigen Slowakei (diese gibt es in der Form ja erst seit 1992, 1945 bis 1992 war die zweite Tschechoslowakische Republik, die leider ab 1948 dem Ostblock zugefallen ist, davor 1939 bis 1945 eine kurze unrühmliche Geschichte des ersten Slowakischen Staates, davor 1918 bis 1939 die erste Tschechoslowakische Republik und noch davor die Österreichisch-Ungarische Monarchie ...) gehört zu unserem Standardprogramm, wer aber will, kann sich auch hier ein wenig vorinformieren. Wikipedia bietet einen wirklich guten Artikel (mit kleinen Fehlern, aber die werden dem Unkundigen nicht auffallen):
http://de.wikipedia.org/wiki/Slowakei
Die Slowakei (slowakisch: Slovensko) ist ein Staat in Mitteleuropa, der am 1. Januar 1993 aus der Teilung der Tschechoslowakei hervorging. Sie grenzt (im Uhrzeigersinn) an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn.
Die Slowakei ist seit dem 29. März 2004 Mitglied der NATO, seit dem 1. Mai 2004 Mitglied der Europäischen Union. Am 1. Mai 2004 trat die Slowakei dem Schengener Abkommen bei und am 21. Dezember 2007 fielen die Grenzkontrollen weg. Am 1. Januar 2009 führte die Slowakei den Euro ein.
Die Slowakei hat folgende Grenzlängen zu den Nachbarländern: Österreich 91 km, Tschechien 215 km, Polen 444 km, Ukraine 97 km und Ungarn 677 km. Wichtige Grenzflüsse sind die March (zu Tschechien und Österreich), die Donau (zu Österreich und Ungarn) und die Eipel (zu Ungarn).
...




